Besuch der Ausstellung "Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig"
Der Besuch der Ausstellung „Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig“ in der Staatsgalerie Stuttgart mit einer Führung von Barbara Honecker fand am Donnerstag, dem 30. Januar 2025 um 14.30 Uhr statt!
Die Kunsthistorikerin Barbara Honecker führte dabei wie immer sehr informativ durch diese Ausstellung.
Vittore Carpaccio (um 1460/65–1525/26) ist einer der bedeutendsten Maler der Frührenaissance in Venedig. Er inszenierte seine farbenprächtigen und detailreichen Bilderzählungen vor der pittoresken Kulisse der Lagunenstadt oder den Landschaften des östlichen Mittelmeers. Um 1500 zählte er zu den meist beschäftigten Malern und konkurrierte mit heute weitaus berühmteren Meistern wie Giovanni Bellini (um 1435–1516). Seine Inspiration bezog Carpaccio aus der reichen Kultur Venedigs: Kunstwerke italienischer und nordalpiner Meister waren hier ebenso zu sehen wie gedruckte Bücher oder Erzeugnisse islamischer Kunstproduktion wie Textilien und Keramiken. Mit Sinn für Farben, Materialien und Stofflichkeiten, mit genauer Beobachtungsgabe und humorvollem Blick entwickelte Carpaccio eine höchst originelle Form der Malerei, der er seine Popularität verdankt.