Suche
Close this search box.

Besuch der Ausstellung 'Leben nach Luther' im Stadtmuseum Filderstadt-Bonlanden

Mittwoch, 17. Mai 2017. Führung von Frau Prof. Dr. Köhle-Hezinger. Ort: Stadtmuseum Filderstadt Bonlanden, Klingenstraße 19.  Beginn: 15:00 Uhr. Eintritt und Führung frei, Spenden willkommen. Anmeldung: Rathaus Köngen. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: 14:15 Uhr beim Rathaus.

Sonderführung für den Geschichts- und Kulturverein Köngen! Es handelt sich um eine Wanderausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin in Kooperation mit dem Kulturbüro der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Internationalen Martin Luther Stiftung, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung. Frau Prof. Dr. Köhle-Hezinger bietet uns ein exklusive Führung durch diese Ausstellung an, zu der sie selbst auch einen Beitrag geleistet hat. An diesem Nachmittag wird das Stadtmuseum nur für uns geöffnet.

In mehreren Kapiteln umreißt die Ausstellung ihr Thema: Ursprung von Pfarrfamilie und Pfarrhaus im Zusammenhang der Reformation, Amtstrachten und Amtspflichten, Statusfragen der Pfarrfamilie im gesellschaftlichen Gefüge; die geistige und ökonomische Ausstattung des Pfarrhauses, Leistungen in Geistes- und Naturwissenschaften, die es hervorbrachte. Schließlich beleuchtet die Ausstellung das Verhältnis des Pfarrhauses zur Politik im 20. Jahrhundert.

Mit der Reformation entstand eine Institution mit weitreichender kulturgeschichtlicher Bedeutung: das evangelische Pfarrhaus. Anstelle eines Lebens im Zölibat vollzog Luther durch seine Heirat mit Katharina von Bora den Schritt zur Pfarrfamilie. In den folgenden Jahrhunderten sollte das Pfarrhaus und damit die Pfarrfamilie auch Vorbildfunktion für das christliche Leben in der Gemeinde haben. Vielfach war das evangelische Pfarrhaus auch ein Hort universeller Bildung mitten im Dorf. Im 18. Jahrhundert betätigten sich Pfarrer als Pioniere von Wissenschaft und Fortschritt. Zu den prominentesten Beispielen auf der Filder zählte der Erfinderpfarrer Philipp Matthäus Hahn (1739-1790), Pfarrer in Echterdingen und Spross einer alteingesessenen Sielminger Familie. Im 19. Jahrhundert waren Pfarrhäuser nicht selten Orte der Gelehrsamkeit. Berühmte Dichte wie Eduard Mörike (1829 in Plattenhardt) oder Gustav Schwab (1814 in Bernhausen) waren im Hauptberuf Pfarrer. Schließlich stammten zahlreiche berühmte Persönlichkeiten aus Pfarrhäusern wie zum Beispiel Hermann Hesse, Ferdinand Steinbeis, Albert Schweitzer und Friedrich Nietzsche.